|
-
Vielfalt der Motive: Die Bilder decken eine riesige Vielfalt an Motiven ab: Architektur, Landschaften, Straßenszenen, Natur-Nahaufnahmen, abstrakte Muster, Menschen und sogar einige inszenierte oder künstliche Elemente. Dies deutet auf eine weitreichende Neugier und Experimentierfreudigkeit hin.
-
Experimente mit der Nachbearbeitung: Es gibt eine starke Betonung der Nachbearbeitung und digitalen Manipulation. Einige Bilder sind stark stilisiert mit selektiver Farbgebung, Kontrastanpassungen, Farbinvertierungen und anderen Effekten. Dies deutet auf ein Interesse hin, die Grenzen der traditionellen Fotografie zu erweitern.
-
Auge für Komposition und Detail: Auch bei der stilisierten Bearbeitung zeigen viele Bilder ein gutes Verständnis für Komposition, Bildausschnitt und das Einfangen interessanter Details in der Alltagswelt.
-
Kontrast als Schlüsselelement: Viele Bilder nutzen starke Kontraste in Farbe, Licht und Textur, um visuelle Wirkung zu erzielen.
-
Betonung von Schatten, Reflexionen und Mustern: Es gibt ein wiederkehrendes Interesse daran, Schatten, Reflexionen und sich wiederholende Muster einzufangen. Dies unterstreicht die Aufmerksamkeit des Künstlers für die abstrakteren und grafischeren Elemente in der Umgebung.
|