-
Verwende Objektivschutz (UV) Filter:
-
Das Objektiv wird bei der Aufnahme aber auch beim Hantieren mit Filtern, Blenden, Drahtauslöler, etc. geschützt.
-
Sie lassen sich einfach und ohne Risiko reinigen.
-
Filtergewinde des Objektives wird bei Verwendung von Farbfiltern oder Gegenlichblenden geschont.
-
Verwende Kamera (Nacken-)gurte:
-
Verhindert das Herunterfallen der Kamera.
-
Kann als 3. Hand verwendet werden.
-
Verwende Gegenlichtblende:
-
Kann störenden Lichteinfall bzw. Kontrastverlust verhindern.
-
Das Objektiv wird bei der Aufnahme aber auch beim Hantieren mit Filtern, Blenden, Drahtauslöler, etc. geschützt.
-
Verwende Farbfilter für (panchromatischen) Schwarzweiß Film:
-
Wenn das Licht, ISO, Blende und Verschlußzeit es erlaubt, können Farbfilter oft die Grautöne des Bildes verbessern.
-
Verwende Raw Daten (oder ähnlich wie 16-bit Tiff wann immer möglich:
-
Die größere Bit-Tiefe und fehlende Vorverarbeitung läst jegliche Nachbearbeitung besser zu. Die Datenreduzierung sollte, wann immer möglich, immer der letzte Schritt sein.
-
120/220 film - Verwende einen Eckenstanzer
-
Verwende einen Eckenstanzer fü 120/220 Film um die Filmecken vor dem Einspulen in eine Spiral abzurunden. Diese hilft bei den Jobo* Spiralen und wahrscheinlich auch bei anderen viel. Für 135 Film, ist dieses weniger nötig und das Abschrägen beim Abschneiden von Filmende ist sowieso schneller. Nebenbei: In Vergangenehit gab es speczielle Filmendenschnider auf dem Markt.
|
-
Habe ein Kameratasche pro Kamera (Typ) welches ein Sets darstellt.
Zum Beispiel: 1) Digitale Vollformatkamera, 2) Analoge Mittelformatkamera, 3) Analoge Großformatkamera.
-
Habe kritisches und erschwingliches Zubehör in jeder Kameratasche. Zum Beispiel zusätzliche Speicherkarten, Ersatzakkus, Fernauslöser, "Filter", "Belichtungsmesser", usw.
|