Nikon Nikkor AI-S-Objektive sind eine Familie manueller Fokussierobjektive für Kameras mit Nikon-F-Bajonett. Sie stellen die dritte große Entwicklungsstufe des Nikon-Bajonetts dar – nach dem ursprünglichen F-Mount (Pre-AI) und dem AI-System (Automatic Indexing). Das „S“ in AI-S steht für „Shutter“ bzw. „Lineare Blendensteuerung“ und kennzeichnet eine entscheidende Verbesserung, die erweiterte automatische Belichtungsmodi ermöglichte.
Wichtige Merkmale:
-
Lineare Blendensteuerung: Dies ist der wichtigste mechanische Unterschied. Die Blende schließt sich in standardisierter, linearer Weise, wenn der Blendenhebel der Kamera bewegt wird. Dadurch werden Zeitautomatik (Shutter Priority) und Programmautomatik auf kompatiblen Kameras möglich.
-
Aperture Direct Readout (ADR): Wie bei AI-Objektiven besitzen die meisten AI-S-Objektive eine zweite, kleinere Reihe von Blendenzahlen, die durch ein „Periskop“-Fenster am Prismengehäuse sichtbar sind. So kann der Fotograf die gewählte Blende direkt im Sucher ablesen.
-
„Lens Type Signal“-Kerbe: AI-S-Objektive haben eine kleine, ausgefräste Kerbe an der Rückseite des Bajonetts, nahe der Objektivverriegelungskerbe. Diese Kerbe signalisiert kompatiblen Kameras, dass ein AI-S-Objektiv angesetzt ist, wodurch erweiterte Belichtungsmodi genutzt werden können.
-
Markierung der kleinsten Blende: Bei vielen AI-S-Objektiven ist die kleinste Blendenzahl (z. B. f/16, f/22, f/32) auf dem Blendenring und der ADR-Skala in Orange gekennzeichnet. Dies dient als optisches Erkennungsmerkmal gegenüber älteren AI-Objektiven.
-
Bauqualität: AI-S-Objektive sind für ihre hervorragende Vollmetallkonstruktion und ihre sanft gedämpften Fokussierringe bekannt. Sie gelten als Höhepunkt von Nikons manueller Objektivbaukunst.
-
Filmkameras:
AI-S-Objektive sind vollständig kompatibel mit einer breiten Palette von Nikon-Manuell- und Autofokus-Filmkameras. Besonders geeignet sind sie für Modelle wie Nikon F2, F3, FE2, FM2, FA, F4, F5 und F6.
In Summe, während einige AI-S-Objektive im Vergleich zu ihren AI-Vorgängern optisch neu gerechnet wurden, waren viele optisch identisch. Der entscheidende Unterschied lag in der mechanischen linearen Blendensteuerung. Heute schätzen viele Fotografen AI-S-Objektive wegen ihrer klassischen Bildcharakteristik und der exzellenten Bauqualität.
Digitalkameras:
An den meisten modernen, mittleren und professionellen Nikon-DSLRs – etwa D2, D3, D4, D5, D6, D800, D810, D850 – können AI-S-Objektive als manuell zu fokussierende Objektive verwendet werden.
|