{TITLEFUJINONLARGEFORMATLENSES}
Überblick
Fujinon-Großformatobjektive sind eine hochgeschätzte Objektivreihe, die von Fujifilm für den Einsatz an Großformatkameras produziert wurde – typischerweise für Filmgrößen von 4×5 Zoll, 5×7 Zoll und 8×10 Zoll. Sie sind bekannt für ihre hervorragende optische Qualität, solide Verarbeitung und das breite Spektrum verfügbarer Brennweiten.
Wichtige Merkmale:
  • Zentralverschluss: Wie die meisten Großformatobjektive werden Fujinon-Objektive in einem Zentralverschluss (meist Copal oder Seiko) geliefert. Der Verschluss ist eine in sich geschlossene Einheit, die zwischen der vorderen und hinteren Linsengruppe sitzt und die Belichtung steuert. Diese Bauweise ist notwendig, da Großformatkameras keinen eingebauten Schlitzverschluss besitzen.
  • Großer Bildkreis: Das wichtigste Merkmal eines Großformatobjektivs ist seine Fähigkeit, einen sehr großen Bildkreis zu projizieren. Dieser Bildkreis muss deutlich größer sein als das Filmformat, um Kameraverstellungen (Tilt, Shift, Swing, Rise, Fall) ohne Vignettierung oder Abschattung zu ermöglichen. Fujinon-Objektive sind besonders für ihre großzügigen Bildkreise bekannt, die reichlich Spielraum für diese Bewegungen bieten – insbesondere bei den Weitwinkelserien.
  • EBC-Mehrfachvergütung: Viele spätere Fujinon-Objektive, vor allem die CM-W- und andere Profiserien, sind mit Fujifilms Electron Beam Coating (EBC) versehen. Diese hochentwickelte Mehrfachvergütung minimiert Streulicht und Reflexe und sorgt für hohen Kontrast sowie präzise Farbwiedergabe – selbst unter schwierigen Lichtbedingungen.
  • Hohe optische Qualität: Fujinon-Objektive werden weithin für ihre Schärfe, Auflösung und Gesamtleistung geschätzt. Sie gelten oft als ebenbürtig zu Spitzenobjektiven anderer führender Hersteller wie Schneider oder Rodenstock – sind auf dem Gebrauchtmarkt jedoch häufig preisgünstiger.
Fujinon hat im Laufe der Jahre mehrere verschiedene Objektivserien produziert, jede mit eigenen Konstruktionszielen und Merkmalen:
  • Fujinon W / NW / CM-W: Die „Standard“-Serie, als vielseitiges Allround-Objektiv konzipiert.
    • W-Serie: Frühe, einfach vergütete Version.
    • NW-Serie: Spätere, mehrschichtvergütete Version.
    • CM-W-Serie: Letzte und meistgeschätzte Version der Standardreihe – kompakt, leistungsstark, mit moderner EBC-Vergütung.
  • Fujinon SW / SWD: Die „Super Wide“-Serie für Weitwinkelanwendungen, etwa Architektur- und Landschaftsfotografie.
    • SW-Serie: Weitwinkel-Design mit großem Bildwinkel.
    • SWD-Serie: Weiterentwickeltes, achtelementiges Design mit noch größerem Bildkreis und größerer Maximalöffnung – für helleres Arbeiten auf der Mattscheibe.
    • Fujinon A: Sehr kompakte und leichte Serie mit großem Bildkreis im Verhältnis zur Größe. Beliebt bei Landschafts- und Outdoor-Fotografen, die leichtes Gepäck bevorzugen.
    • Fujinon C: Extrem kleine und leichte Objektive, meist mit geringerer Lichtstärke. „C“ steht für Compact. Stark nachgefragt für Feldarbeit und Reisen.
    • Fujinon T: Teleobjektiv-Serie, die lange Brennweiten mit kürzerem Balgenauszug ermöglicht – nützlich für Kameras mit begrenzter Balgenlänge.
    • Fujinon SF: Die „Soft Focus“-Serie, entwickelt für kontrollierte Weichzeichner-Effekte in Porträt- und künstlerischer Fotografie.
    Fujinons Großformatobjektive werden zwar nicht mehr produziert, erfreuen sich aber auf dem Gebrauchtmarkt weiterhin großer Beliebtheit. Sie werden von einer breiten Palette an Fotografen geschätzt – von klassischen Landschafts- und Architekturfotografen bis hin zu Künstlern, die mit den einzigartigen Möglichkeiten des Großformats experimentieren. Sie gelten als zuverlässige und leistungsstarke Alternative zu den gängigen deutschen Objektiven (Schneider, Rodenstock) und bieten oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, ohne Abstriche bei der Qualität.
Bewertung
 
 
|
|
|
|
|
|
|
26.08.25 | Impressum | Datenschutz | Marken | Copyright | Links | Hilfe