Fuji* GX680 II
Überblick
Die Fuji* GX680 II ist eine professionelle, modulare Mittelformat-Spiegelreflexkamera, die von Fuji* zwischen 1995 und 1997 produziert wurde. Sie folgte der sehr ähnlichen GX680, die seit 1986 hergestellt wurde. Die Fuji* GX680 II wurde später durch die Fuji* GX680 III ersetzt, die bis 2010 in Produktion blieb. Die Fuji* GX680 II gehört zur GX680-Serie, die für ihre einzigartige Kombination aus Merkmalen einer Mittelformatkamera und einer Großformat-Fachkamera bekannt ist.
Wichtige Merkmale:
  • Großes Filmformat: Die Kamera verwendet 120- und 220-Rollfilm und erzeugt Negative bis 6×8 cm. Dieses Format ist größer als das gebräuchlichere 6×7 cm und deutlich größer als 6×6 cm oder 6×4,5 cm. Dadurch bietet sie eine außergewöhnliche Bildqualität mit feinen Details und weichen Tonwertabstufungen.
  • Kameraverstellungen: Das auffälligste Merkmal der GX680-Serie ist die Möglichkeit zu „Kameraverstellungen“ am Frontstandard. Ähnlich wie bei einer Großformatkamera kann das Objektiv nach oben, unten, links und rechts verschoben sowie geneigt und geschwenkt werden. Damit lässt sich die Perspektive und die Schärfentiefe gezielt steuern, was die Kamera zu einem hervorragenden Werkzeug für Architektur-, Produkt- und Stilllebenfotografie macht.
  • Modulares System: Die Fuji* GX680 II ist eine Systemkamera. Das bedeutet, dass verschiedene Komponenten austauschbar sind, darunter:
    • Objektive: Sie verwendet eine Reihe hochwertiger EBC Fuji*non-Objektive, die alle über Zentralverschlüsse verfügen und so Blitzsynchronisation bei allen Verschlusszeiten ermöglichen.
    • Filmrückteile: Es können verschiedene Rückteile eingesetzt werden, darunter die Formate 6×8 cm, 6×7 cm, 6×6 cm und 6×4,5 cm.
    • Sucher: Sie kann mit einem Standardsucher auf Taillenhöhe oder mit verschiedenen anderen Suchern, darunter ein AE-Prismensucher (Auto-Exposure), genutzt werden.
  • Die Kameras der GX680-Serie sind elektronisch gesteuert und verfügen über einen motorisierten Filmtransport, der nach jeder Aufnahme automatisch weitertransportiert und den Bildausschnitt vorbereitet. Dies war zur damaligen Zeit ein bedeutendes Merkmal, da es den Fotografen erlaubte, sich stärker auf die Bildgestaltung zu konzentrieren.
  • Die Fuji* GX680 II ist groß und schwer, weshalb sie sich am besten auf einem stabilen Stativ in Studiosituationen einsetzen lässt.
In Summe, ist die Fuji* GX680 II eine äußerst leistungsfähige und vielseitige Kamera, die die Lücke zwischen Mittelformat- und Großformatfotografie überbrückt. Sie bietet die hohe Auflösung eines großen Negativs, kombiniert mit der Bequemlichkeit eines Rollfilmsystems und den kreativen Möglichkeiten einer Fachkamera.
Bewertung
  • (++) 6×8 cm, 6×7 cm, 6×6 cm (and 6×4,5 cm ) Formats
  • (++) Verstellmöglichkeiten, abgesehen
  • (+) Voll elektronisch gesteuert - Z.B. Spiegel auf und ab (!) Funktion
  • (-) Groß und schwer - Fast nur f¨r Stativ oder Ähnliche Nutzung
  • (-) Habe noch immer Schwierigkeiten mit der (neuen Akku) Akkulaufzeit
Das klingt nach einem Risiko für die Reparierbarkeit, aber die Kamera ist so groß (== hat Platz) und Schaltpläne sind verfügbar, dass sogar ein Austausch durch einen neuen Mikrocontroller denkbar wäre.
 
 
|
|
|
|
|
|
|
26.08.25 | Impressum | Datenschutz | Marken | Copyright | Links | Hilfe