Die Nikon D800* ist eine digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) der professionellen Klasse, die im Februar 2012 von Nikon* vorgestellt wurde. Ihre Nachfolgerin, die Nikon D810*, erschien im Juli 2014. Beide Modelle erlangten schnell einen Ruf für ihren bahnbrechenden hochauflösenden Sensor, der seinerzeit einen bedeutenden Fortschritt für Vollformatkameras darstellte. Die D810 verwendet denselben 36,3-Megapixel-FX-Format-CMOS-Sensor wie die D800. Nikon* nahm jedoch eine entscheidende Änderung vor: Der optische Tiefpassfilter (OLPF) wurde komplett entfernt.
Wichtige Merkmale:
-
Hochauflösender Sensor: Das herausragende Merkmal der D800/D810 ist der 36,3-Megapixel-FX-Format-Sensor. Zum Zeitpunkt ihrer Einführung war dies der höchstauflösende Sensor, der in einer Kleinbild-DSLR verfügbar war – ein Detailgrad, der zuvor nur mit digitalen Mittelformatkameras erreichbar war. Dadurch wurden sie zu Favoriten von Landschafts-, Studio- und Architekturfotografen, die maximale Detailtreue benötigten.
-
Robustes Gehäuse und Ergonomie: Die D800 verfügt über ein stabiles, wettergeschütztes Gehäuse aus Magnesiumlegierung. Sie ist für den professionellen Einsatz gebaut und für ihre Langlebigkeit bekannt. Ein ergonomischer Griff und gut platzierte Bedienelemente sorgen für hohen Bedienkomfort trotz ihres Gewichts.
-
Fortschrittlicher Autofokus und Belichtungsmessung: Das 51-Punkt-Multi-CAM-3500FX-AF-System mit 15 Kreuzsensoren arbeitet zuverlässig, selbst bei schwachem Licht. Zudem nutzt die Kamera einen 91.000-Pixel-RGB-Belichtungssensor für das erweiterte Szenenerkennungssystem, das für präzisen Autofokus, exakte Belichtung und weiße Farbtreue sorgt.
-
Duale Speicherkartenslots: Zwei Speicherkartensteckplätze – einer für CompactFlash (CF) und einer für Secure Digital (SD) – bieten Flexibilität für Backups oder längere Aufnahmesessions
-
D810: Schnellerer und leiserer Verschluss: Die D810 erhielt einen komplett neu entwickelten Verschlussmechanismus. Dieser ist deutlich leiser und erzeugt erheblich weniger Vibrationen, was besonders bei Langzeitbelichtungen mit Stativ zu gestochen scharfen Bildern beiträgt. Zudem verfügt sie über einen elektronischen ersten Verschlussvorhang, der Verwacklungen weiter reduziert.
-
Studio-Arbeitstier“: Trotz ihrer Vielseitigkeit war die D800/D810 vor allem wegen der hohen Auflösung und der im Vergleich zu anderen Profimodellen (z. B. Nikon* D4) relativ geringen Serienbildgeschwindigkeit von 4 Bildern pro Sekunde besonders für Studio- und Landschaftsfotografie prädestiniert
In Summe, die Nikon D800* und D810 setzten neue Maßstäbe für hochauflösende Fotografie im Vollformat-DSLR-Markt. Sie brachten einen Detailgrad, der zuvor dem Mittelformat vorbehalten war, in ein wesentlich vielseitigeres und zugänglicheres Kameragehäuse.
|