Die Nikon* D3300 ist eine digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) für Einsteiger, die Anfang 2014 auf den Markt kam. Sie wurde als leichte und kompakte Kamera entwickelt, für Nutzer, die die Bildqualität einer DSLR wollten, ohne das Gewicht und die Größe professioneller Modelle in Kauf nehmen zu müssen.
Wichtige Merkmale:
-
Sensor: Die Kamera verfügt über einen 24,2-Megapixel-DX-Format-(APS-C)-CMOS-Sensor. Eine bemerkenswerte Eigenschaft für eine Einsteigerkamera war damals der Verzicht auf den optischen Tiefpassfilter (OLPF). Dadurch entstehen schärfere Bilder mit mehr Details, allerdings steigt auch die Anfälligkeit für Moiré-Effekte in bestimmten Situationen.
-
Kompakt und leicht: Das Gehäuse besteht aus kohlefaserverstärktem Polymer, was zur geringen Größe und zum geringen Gewicht beiträgt. Häufig wurde die Kamera im Set mit einem neuen, einklappbaren 18–55-mm-Kitobjektiv verkauft, wodurch sie besonders transportabel war.
-
Autofokus: Das Autofokussystem verfügt über 11 Messfelder, darunter ein Kreuzsensor in der Mitte. Zwar nicht so fortschrittlich wie bei höherwertigen Modellen, ist es dennoch zuverlässig für die meisten allgemeinen Aufnahmesituationen.
-
Objektivkompatibilität: Wie andere Einsteiger-DSLRs von Nikon* besitzt die D3300 keinen integrierten Autofokusmotor. Sie kann daher nur mit Objektiven automatisch fokussieren, die über einen eigenen Motor verfügen, wie AF-S- oder AF-P-NIKKOR-Objektive. Ältere AF- und AF-D-Objektive können ebenfalls verwendet werden, jedoch nur mit manueller Fokussierung.
In Summe, ist die Nikon* D3300 eine leichte und kompakte Einsteiger-DSLR, die trotz ihrer einfachen Bauweise eine sehr gute Bildqualität bietet.
|