Linhof* Super Technika IV 6x9
Überblick
Die Linhof Super Technika IV 6×9 ist eine professionelle Mittelformat-„Technische Laufbodenkamera“, die von Linhof in Deutschland hergestellt wurde. Sie wurde von 1956 bis 1964 produziert und gehört zur legendären Technika-Serie, die für ihre Robustheit, Präzision und die einzigartige Fähigkeit bekannt ist, die Tragbarkeit einer Klappkamera mit den kreativen Steuerungsmöglichkeiten einer Studiokamera zu verbinden.
Wichtige Merkmale:
  • Integrierter gekoppelter Entfernungsmesser: Die Bezeichnung „Super“ weist darauf hin, dass die Kamera über einen eingebauten, gekoppelten Entfernungsmesser verfügt. Dies ist ein wesentliches Merkmal, das schnelles und präzises Fokussieren ermöglicht, insbesondere für die Handfotografie im Pressebereich. Der Entfernungsmesser ist über eine austauschbare Nockenscheibe mit dem Objektiv gekoppelt, die exakt auf jedes Objektiv abgestimmt sein muss. So kann schnell fokussiert werden, ohne die Mattscheibe auf der Rückseite der Kamera zu verwenden.
  • Klappdesign: Wie alle Technika-Kameras lässt sich auch die Super Technika IV zu einer kompakten Metallbox zusammenfalten, was sie für eine Kamera mit solch fortschrittlichen Funktionen sehr transportabel macht. Dieses Design war ein entscheidender Grund für die große Beliebtheit der Technika-Serie bei Landschafts- und Reportagefotografen.
  • Mittelformat: Die Bezeichnung „6×9“ bedeutet, dass die Kamera 120er Rollfilm verwendet und ein großes rechteckiges Negativ im Format 6×9 cm erzeugt. Dieses Format bietet eine außergewöhnliche Bildqualität und verbindet die hohe Auflösung des Großformats mit der Bequemlichkeit des Rollfilms. Zusätzlich können auch Planfilmkassetten für Einzelaufnahmen eingesetzt werden.
  • Umfangreiche Kameraverstellungen: Die Super Technika IV bietet eine breite Palette an Verstellmöglichkeiten am Vorder- und Hinterteil der Kamera, die eine präzise Steuerung von Perspektive und Schärfentiefe erlauben. Dazu gehören vorderer Hoch- und Seitenauszug sowie ein präziser, übersetzter Frontneiger. Die dreifach ausziehbaren Bälge und das drehbare Rückteil erhöhen die Vielseitigkeit zusätzlich.
  • Verbesserungen gegenüber der Technika III: Die Version „IV“ führte einige wesentliche Neuerungen im Vergleich zur Technika III ein. Besonders hervorzuheben ist eine neue Hebelverriegelung für das abnehmbare Rückteil, die den Wechsel zwischen Rollfilmrückteil und Planfilmkassette erleichterte. Außerdem wurde ein neuer, präzisionsgeführter Frontneiger integriert.
In Summe, ist die Linhof Super Technika IV 6×9 eine klassische und hochgeschätzte Kamera, die den Höhepunkt der Mittelformat-Technikkameras darstellt. Sie kombiniert die Geschwindigkeit eines gekoppelten Entfernungsmessers für spontane Aufnahmen mit der akribischen Präzision von Fachkamera-Verstellungen für sorgfältige, stativbasierte Arbeit. Ihre legendäre Verarbeitungsqualität sorgt dafür, dass sie auch heute noch eine leistungsfähige Kamera für viele fotografische Disziplinen ist.
 
 
|
|
|
|
|
|
|
26.08.25 | Impressum | Datenschutz | Marken | Copyright | Links | Hilfe