Die Mentor Studio (13×18 cm) ist eine Großformat-Studiokamera der deutschen Firma Mentor-Kamerafabrik (Dresden), gebaut ab . Anders als der Name zunächst vermuten lässt, war sie nicht nur für den professionellen Studioeinsatz geeignet, sondern konnte auch im Außeneinsatz verwendet werden.
Wichtige Merkmale:
-
Großes Filmformat: Die Bezeichnung „13×18“ verweist auf das Filmformat: Planfilm im Format 13×18 cm. Dieses Format gehört selbst im Großformatbereich zu den sehr großen Formaten (weit verbreiteter sind 9×12 cm bzw. 4×5" sowie 18×24 cm bzw. 8×10"). Das große Negativ liefert enorme Detailfülle, Auflösung und Tonwertumfang und war damit ideal für hochwertige Arbeiten.
-
Konstruktion: Die Kamera ist in Form einer transportablen „Feldkamera“ gestaltet, jedoch groß und schwer. Sie war für den Einsatz auf einem stabilen Stativ gedacht, wobei Gewicht und Größe zur Stabilität und Präzision beitragen.
-
Verstellmöglichkeiten: Als klassische Großformatkamera bot die Mentor Studio 13×18 umfangreiche Kameraverstellungen:
-
Frontstandarte: Hoch-/Tiefstellung, Shift, Neigen und Schwenken – für Perspektivkorrekturen und die Kontrolle der Schärfenebene.
-
Rückstandarte: Ähnliche Verstellungen auf der Filmseite, ebenfalls wichtig zur Steuerung von Perspektive und Schärfentiefe.
-
Verschluss: Während einige Mentor-Kameras (z. B. die Atelier-Reflex) als Spiegelreflexkameras mit Schlitzverschluss gebaut wurden, verfügte die Mentor-Studio-Reihe in der Regel über keinen eingebauten Verschluss. Stattdessen wurden Objektive mit integriertem Zentralverschluss verwendet, wie es bei Studio-Großformatfotografie üblich ist.
-
Bauweise: Typischerweise eine robuste Ganzmetallkonstruktion mit großem Balgen zur Fokussierung.
Zusammenfassung: Die Mentor Studio 13×18 ist eine klassische Großformat-Studiokamera. Sie repräsentiert eine Zeit, in der Fotografen und Künstler auf große Negative für höchste Qualität setzten und die notwendige Zeit und den Raum hatten, mit diesen großen, bewusst eingesetzten Werkzeugen zu arbeiten.
|