Linhof* Technika* III
Überblick
Die Linhof *Technika III ist eine klassische, professionelle Großformat-„Technische Laufbodenkamera“, die von der renommierten deutschen Firma Linhof* hergestellt wurde. Sie wurde 1946 eingeführt und stellt ein wichtiges Modell innerhalb der langjährigen Technika-Serie dar, die für ihre Verbindung aus der Tragbarkeit einer Laufbodenkamera mit der Präzision und den Verstellmöglichkeiten einer Studio-Fachkamera bekannt ist.
Wichtige Merkmale:
  • Klappdesign: Die Technika III ist eine Laufbodenkamera, bei der Objektiv und Balgen sauber in das Kameragehäuse eingeklappt werden können. Dadurch ist sie für eine Großformatkamera erstaunlich kompakt und tragbar. Dieses Design machte sie besonders beliebt für Außen- und Reportagefotografie, wo eine Monorail-Kamera zu unhandlich wäre.
  • Großformat: Das gängigste Format der Technika III ist 9×12 cm (4×5 Zoll in den USA), ein Standardformat in der Großformatfotografie. Dieses Format liefert eine außerordentlich hohe Detailauflösung und eignet sich ideal für Fine-Art-, Landschafts- und Architekturfotografie. Manche Versionen waren auch in den Formaten 6×9 cm (2¼×3¼ Zoll) sowie 13×18 cm (5×7 Zoll) erhältlich.
  • Verstellmöglichkeiten: Die Technika III bietet eine Reihe professioneller Kameraverstellungen, wenngleich in geringerem Umfang als spätere Modelle wie die Technika IV oder V. Verfügbar sind:
    • Vorderstandarte: Hoch-/Tiefstellung, Shift und Swing
    • Rückstandarte: Swing und Tilt
    • Zu beachten ist, dass der Technika III eine nach vorne gerichtete Frontneigung fehlt – ein Merkmal, das erst bei späteren Modellen eingeführt wurde.
  • Eingebauter Entfernungsmesser (Super Technika III): Ein Schlüsselfeature mancher Modelle ist der integrierte, gekuppelte Entfernungsmesser. In diesem Fall spricht man von der Super Technika III. Dieser ermöglichte ein schnelles und präzises Fokussieren, ohne auf die Mattscheibe schauen zu müssen. Jede verwendete Optik erforderte eine speziell kalibrierte Steuerkurve („Cam“), die mit dem Entfernungsmesser gekoppelt war – eine bedeutende ingenieurtechnische Leistung jener Zeit.
  • Robuste Bauweise: Linhof* ist berühmt für seine außergewöhnliche Verarbeitungsqualität, und die Technika III bildet hier keine Ausnahme. Sie besitzt ein robustes Vollmetallgehäuse, das für seine Haltbarkeit und Präzision bekannt ist. Diese solide Bauweise machte sie zu einem zuverlässigen Arbeitspferd für Berufsfotografen.
  • Modulares System: Die Kamera ist modular aufgebaut und verfügt über zahlreiche austauschbare Komponenten, darunter verschiedene Objektive, Rollfilmrückteile für Mittelformat (z. B. 6×7 oder 6×9), sowie ein breites Spektrum an Zubehör. Die Objektivplatten der Technika III haben eine spezielle Größe, die nicht mit späteren Technika-Modellen kompatibel ist.
Zusammenfassung: Die Linhof Technika III* ist eine hochgeschätzte Kamera, die einen entscheidenden Entwicklungsschritt in der professionellen Großformatfotografie darstellt. Sie verband erfolgreich die Tragbarkeit einer Laufbodenkamera mit der kreativen Kontrolle einer Fachkamera und wurde so zu einem vielseitigen Werkzeug für unterschiedlichste fotografische Anwendungen.
 
 
|
|
|
|
|
|
|
26.08.25 | Impressum | Datenschutz | Marken | Copyright | Links | Hilfe